Haftung & Recht

Haftung & Recht – Weil „Sorry“ manchmal nicht reicht

Hast du dich schon mal gefragt, was passiert, wenn du oder deine Kids aus Versehen etwas kaputt machen – oder wenn du dich plötzlich in einem Rechtsstreit wiederfindest? In Deutschland gilt: Wer einen Schaden verursacht, muss dafür haften. Klingt fair, oder? Aber was, wenn es richtig teuer wird? Genau hier kommen die private Haftpflichtversicherung und die Rechtsschutzversicherung ins Spiel.

Private Haftpflicht – deine finanzielle Rettung bei Missgeschicken

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert: Dein Kind spielt Fußball, der Ball landet in der Fensterscheibe des Nachbarn. Oder du bist bei Freunden, stößt das teure Weinglas um – auf deren neuen Designer-Teppich. Kann ja mal passieren, oder?

Blöd nur: Du bist in Deutschland per Gesetz verpflichtet, solche Schäden zu ersetzen. Und wenn dabei jemand verletzt wird, können Schmerzensgeld und Krankenhauskosten richtig teuer werden. Ohne private Haftpflichtversicherung zahlst du das aus eigener Tasche – und das kann schnell existenzbedrohend sein.

Wann springt die private Haftpflichtversicherung ein?

✔ Sachschäden: Du beschädigst fremdes Eigentum (Handy runtergefallen? Vase umgestoßen?).
Personenschäden: Jemand verletzt sich durch dein (oder das Handeln deiner Kinder).
Vermögensschäden: Durch dein Versehen entsteht jemandem ein finanzieller Nachteil.

Eine gute Haftpflichtversicherung ist ein Muss – und kostet oft weniger als ein Kinobesuch pro Monat.

Rechtsschutzversicherung – weil Recht haben und Recht bekommen nicht dasselbe sind

Hast du schon mal versucht, dein Recht durchzusetzen? Dann weißt du: Ein Anwalt kann teuer werden, und ein Prozess zieht sich oft ewig hin. Ohne Rechtsschutzversicherung kann es sein, dass du dir den Gang vor Gericht gar nicht leisten kannst – selbst wenn du im Recht bist.

In diesen Fällen hilft eine Rechtsschutzversicherung:

Stress mit dem Vermieter (z. B. bei ungerechtfertigter Mieterhöhung oder Kündigung).
Ärger mit dem Arbeitgeber (z. B. wenn du zu Unrecht gekündigt wirst).
Unfall im Straßenverkehr (z. B. wenn du für einen Unfall verantwortlich gemacht wirst, den du nicht verursacht hast).
Kauf- und Vertragsstreitigkeiten (z. B. wenn der Händler die Rückgabe verweigert).

Ohne Versicherung können Anwalts- und Gerichtskosten schnell mehrere Tausend Euro kosten – mit einer Rechtsschutzversicherung bist du auf der sicheren Seite.

Rechtsschutz Teil 1 – Private Rechtsschutzversicherung

Fazit: Vorsorge spart dir Nerven und Geld

Ob ein Missgeschick oder ein Rechtsstreit – ohne Absicherung kann es richtig teuer werden. Die private Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Katastrophen, wenn mal was schiefgeht. Die Rechtsschutzversicherung sorgt dafür, dass du dein gutes Recht auch wirklich bekommst.

Denn manchmal reicht „Sorry“ einfach nicht – dann brauchst du einen starken Schutz an deiner Seite. 😉

Nimm jetzt Kontakt auf und lass dich von uns beraten! Wir freuen uns auf deine Anfrage!