Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen kontinuierlich.
Während der allgemeine Beitragssatz bei allen Kassen einheitlich bei 14,6 Prozent liegt, macht der kassenindividuelle Zusatzbeitrag den entscheidenden Unterschied. Dieser liegt 2025 im Durchschnitt bei 2,5 Prozent, variiert zwischen den Kassen aber erheblich.
Wir zeigen dir heute, welche Krankenkasse aktuell am günstigsten ist, was sie leistet und ob sich ein Wechsel für dich lohnt.
Die BKK firmus führt mit 16,78 Prozent Gesamtbeitrag
Die günstigste bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse ist aktuell die BKK firmus mit einem Gesamtbeitragssatz von 16,78 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt bei 2,18 Prozent. Knapp dahinter folgt die hkk Krankenkasse mit 16,79 Prozent Gesamtbeitragssatz und einem Zusatzbeitrag von 2,19 Prozent.
Zum Vergleich: Die teuerste Kasse ist die Knappschaft mit 19,0 Prozent Gesamtbeitragssatz, was einem Zusatzbeitrag von 4,4 Prozent entspricht. Die Differenz zwischen günstigster und teuerster Kasse beträgt also satte 2,22 Prozentpunkte.
Bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von 5.512,50 Euro sparst du mit der BKK firmus im Vergleich zur teuersten Kasse 122,38 Euro pro Monat. Das sind 1.468,53 Euro pro Jahr, die du anderweitig nutzen kannst.
Welche Leistungen bietet die BKK firmus?
Eine günstige Krankenkasse nützt nichts, wenn die Leistungen fehlen. Deshalb schauen wir uns genau an, was die BKK firmus ihren Versicherten bietet.
| Leistungsbereich | Umfang | Bedingungen / Hinweise |
|---|---|---|
| Zahngesundheit | Professionelle Zahnreinigung: 80 € pro Jahr | Bei jedem Zahnarzt |
| Zusätzliche Zahnreinigung: 1× kostenlos | Bei Dentnet-Vertragsärzten | |
| Zahnersatz: zum Nulltarif möglich | Bei Teilnahme an Partnerverträgen | |
| Naturheilverfahren | Osteopathie: 150 € pro Jahr | 3 Behandlungen à 50 €, qualifizierte Therapeuten |
| Schwangerschaft & Familie | Hebammen-Rufbereitschaft: 300 € | Ab 37. SSW |
| Geburtsvorbereitungskurs (Partner): 100 € | Erstattung | |
| Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen: bis 100 € | B-Streptokokken, Toxoplasmose, Zytomegalie etc. | |
| Folsäure: bis 20 € | Je Schwangerschaft | |
| Familienbonus: 250 € gesamt | 100 € Vorsorge + 50 € Rückbildung + 100 € U1–U6 | |
| Reiseimpfungen | Bis zu 500 € gesamt | Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A+B etc. |
| Malariaprophylaxe: 100 % Erstattung | Auch bei privaten Reisen | |
| Prävention & Gesundheit | Gesundheitskurse: 206 € pro Jahr | 90 % Erstattung, max. 103 €/Kurs, bis zu 2 Kurse |
| BKK-Aktivwoche: 160 € | Gesundheitsreise | |
| Sportmedizinische Untersuchung: 30 € | Zuschuss | |
| Bonusprogramme | Vorsorge-Bonus: 5 € je Maßnahme | Unbegrenzt – Check-up, Impfungen, Zahnvorsorge etc. |
| Verhaltensbonus: 30 € pauschal | Mind. 3 Maßnahmen, inkl. Sport oder Präventionskurs | |
| Sonstige Leistungen | Haushaltshilfe: bis zu 28 Tage | Auch ohne Kind im Haushalt |
| Künstliche Befruchtung | Zuschüsse auf Anfrage | |
| Zusätzliche Kindervorsorge | Erweiterte U-Untersuchungen | |
| Homöopathie | Übernahme nach Satzung, Details auf Anfrage |
Zahngesundheit überdurchschnittlich abgedeckt
Die BKK firmus zahlt 80 Euro Zuschuss pro Jahr für die professionelle Zahnreinigung bei jedem Zahnarzt. Zusätzlich gibt es bei bestimmten Zahnärzten über das Dentnet-Netzwerk eine kostenlose Zahnreinigung pro Jahr. Zahnersatz ist bei entsprechenden Verträgen zum Nulltarif möglich.
Naturheilverfahren mit Einschränkungen
Osteopathie wird mit bis zu 150 Euro pro Jahr bezuschusst, aufgeteilt auf drei Behandlungen à 50 Euro. Die Behandlung muss durch einen zugelassenen Arzt oder Physiotherapeuten mit osteopathischer Ausbildung und Mitgliedschaft in einem Berufsverband erfolgen. Im Vergleich zu anderen Kassen wie der VIACTIV mit 400 Euro Zuschuss ist das allerdings deutlich weniger.
Schwangerschaft und Familie: Hier glänzt die Kasse
Während der Schwangerschaft übernimmt die BKK firmus 300 Euro für die Hebammen-Rufbereitschaft ab der 37. Schwangerschaftswoche.
Der Geburtsvorbereitungskurs für den Partner wird mit 100 Euro bezuschusst. Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen wie B-Streptokokken-Test, Toxoplasmose-Screening oder Tests auf Zytomegalie werden mit bis zu 100 Euro erstattet. Folsäure gibt es mit bis zu 20 Euro pro Schwangerschaft dazu.
Der Familienbonus von 250 Euro wird ausgezahlt, wenn du alle Schwangerschaftsvorsorgen nachweist, an einem Rückbildungskurs teilnimmst und die U1 bis U6 Untersuchungen für dein Kind wahrnimmst. Der Bonus setzt sich zusammen aus 100 Euro für Schwangerschaftsvorsorgen, 50 Euro für den Rückbildungskurs und 100 Euro für die U-Untersuchungen.
Reiseimpfungen: Top-Leistung für Vielreisende
Die BKK firmus übernimmt bis zu 500 Euro für alle ärztlich verordneten Reiseimpfungen. Abgedeckt sind Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken, Polio, Tollwut und Typhus. Auch die Malariaprophylaxe wird komplett erstattet. Die Kostenübernahme gilt zu 100 Prozent, auch bei privaten Auslandsreisen.
Gesundheitskurse und Prävention
Pro Jahr werden 206 Euro für Gesundheitskurse erstattet, das entspricht 90 Prozent der Kurskosten mit maximal 103 Euro pro Kurs für bis zu zwei Kurse. Die BKK-Aktivwoche, eine Gesundheitsreise, wird mit 160 Euro bezuschusst. Sportmedizinische Untersuchungen gibt es mit 30 Euro Zuschuss.
Bonusprogramme mit flexiblen Optionen
Die BKK firmus bietet zwei kombinierbare Bonusvarianten. Der Vorsorge-Bonus zahlt 5 Euro je Maßnahme bei unbegrenzter Anzahl pro Jahr. Honoriert werden Gesundheits-Check-ups ab 35 Jahren, Krebsvorsorge, U1 bis J2 Untersuchungen, zahnärztliche Vorsorge und STIKO-Impfungen.
Der Bonus für gesundheitsbewusstes Verhalten zahlt pauschal 30 Euro bei mindestens drei nachgewiesenen Maßnahmen. Mindestens eine Maßnahme muss entweder die Mitgliedschaft im Sportverein oder Fitnessstudio mit 26 Besuchen pro Jahr oder ein Präventionskurs sein.
Weitere anrechenbare Maßnahmen sind Normalgewicht, Sportabzeichen, Schwimmabzeichen oder mindestens sechs Monate Nichtraucher-Status.
Ausblick für 2026: BKK firmus kündigt weitere Beitragserhöhungen an
Für 2026 hat der GKV-Schätzerkreis am 15. Oktober 2025 einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent empfohlen. Das entspricht einem Gesamtbeitragssatz von rund 17,5 Prozent. Die Bundesregierung will mit einem Sparpaket von 2 Milliarden Euro größere Erhöhungen verhindern.
Experten gehen davon aus, dass die tatsächlichen Zusatzbeiträge zwischen 2,8 und 4,5 Prozent liegen werden. Das IGES-Institut schätzt sogar, dass ein Zusatzbeitrag von rund 3,3 Prozent notwendig wäre, um die Kosten zu decken.
Die BKK firmus hat bereits angekündigt, dass eine weitere Beitragserhöhung in 2025 oder 2026 geplant ist. Nach der Erhöhung im Mai 2025 von 1,84 auf 2,18 Prozent könnte eine weitere Anpassung erfolgen. Die Kasse betont allerdings, weiterhin zu den günstigsten Anbietern gehören zu wollen.
Beeindruckendes Wachstum ohne Fusionen
Die BKK firmus hat seit 2016 ein außergewöhnliches Wachstum hingelegt. Von 87.900 Versicherten im Jahr 2016 auf 972.400 Versicherte in 2025 entspricht das einem Wachstum von über 1.000 Prozent. Das ist das höchste prozentuale Wachstum aller deutschen Krankenkassen und erfolgte komplett ohne Fusionen.
Dieses Wachstum macht die BKK firmus zur am schnellsten wachsenden Krankenkasse Deutschlands. Der schlanke Verwaltungsapparat ermöglicht die niedrigen Beiträge, gleichzeitig bringt das rasante Wachstum auch Herausforderungen mit sich.
Service und digitale Angebote bei der BKK firmus mit Luft nach oben
Die BKK firmus ist telefonisch unter 0421 64343 oder 0541 331410 erreichbar, montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. Die Kasse verfügt über 11 Servicestellen, sechs in Bremen und Bremerhaven, vier in Osnabrück und Region sowie eine in Sachsen.
Die OnlineService Web und App ist für iOS und Android verfügbar. Funktionen umfassen Adressänderung, Mitgliedsbescheinigungen, das Hochladen von AU-Bescheinigungen per Foto, digitales Einreichen des Bonushefts und ein sicheres Postfach. Die Zugangsdaten sind für Web und App identisch, eine separate ePA-App für die elektronische Patientenakte ist verfügbar.
Die Bewertungen der App fallen gemischt aus. Teilweise wird sie als unübersichtlich kritisiert, PDF-Downloads sind nötig und der Passwort-Reset funktioniert nur per Post mit einer Wartezeit von bis zu zwei Wochen. Auf Trustpilot erreicht die Kasse 3,9 von 5 Sternen bei über 4.100 Bewertungen.
Bei den Auszeichnungen schneidet die Kasse besser ab. Krankenkasseninfo.de bewertet die Servicequalität mehrfach als „sehr gut“. Focus-Money verlieh dreimal hintereinander die Bewertung „hervorragend“ für beste Finanzkraft. Der ServiceAtlas 2025 vergab den 1. Platz beim Preis-Leistungs-Verhältnis mit der Note „Sehr gut“.
So wechselst du zur BKK firmus
Ein Wechsel zur BKK firmus ist unkompliziert. Du musst mindestens zwölf Monate bei deiner aktuellen Kasse versichert sein. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Eine Ausnahme gibt es bei Beitragserhöhungen, dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.
Der Wechselprozess läuft komplett digital. Du füllst den Online-Beitrittsantrag auf www.bkk-firmus.de aus. Die BKK firmus kündigt automatisch deine alte Kasse. Die Bestätigung erfolgt werktags innerhalb von 48 Stunden. Der Übergang verläuft reibungslos ohne Versicherungslücke.
Für wen lohnt sich die BKK firmus?
Die BKK firmus ist besonders attraktiv für Familien und Schwangere durch die umfangreichen Zusatzleistungen und den Familienbonus von 250 Euro. Vielreisende profitieren vom Reiseimpfschutz von 500 Euro plus Malariaprophylaxe. Menschen, die Wert auf Zahngesundheit legen, bekommen 80 Euro Zuschuss plus eine kostenlose Reinigung pro Jahr.
Preisbewusste Versicherte sparen mit dem niedrigsten Beitragssatz bundesweit am meisten. Bei einem durchschnittlichen Einkommen sind das fast 1.500 Euro pro Jahr im Vergleich zur teuersten Kasse.
Weniger optimal ist die BKK firmus für Menschen, die viel Wert auf Osteopathie legen. Mit 150 Euro Zuschuss liegt sie deutlich unter anderen Kassen wie der VIACTIV mit 400 Euro. Auch wer besonders guten digitalen Service erwartet, findet bei anderen Anbietern möglicherweise bessere Lösungen.
„Der niedrigste Beitrag bringt nichts, wenn die Leistungen fehlen. Bei der BKK firmus stimmt beides.“